Aktionen

 
Aktionen

Juniorwahlen am Staatsinstitut: Demokratie erleben und mitgestalten

Gemeinsam mit den Fachlehrern fand am Staatsinstitut die Juniorwahl statt. Dabei konnten die Studierenden demokratische Prozesse hautnah erleben und aktiv daran teilnehmen. Ein wesentlicher Bestandteil der Juniorwahl, an der in diesem Jahr deutschlandweit mehr als 2,2 Millionen Schülerinnen und Schüler teilnahmen, ist das praktische Üben politischer Partizipation im Unterricht. Die Studierenden durchliefen den gesamten Wahlprozess,

Weiterlesen »
Aktionen

Weihnachtsfeier 2024: Kreativität und gute Laune am Förderlehrerinstitut Bayreuth

Am 20. Dezember 2024 fand am Förderlehrerinstitut Bayreuth die alljährliche Weihnachtsfeier statt – ein Highlight im Jahreskalender, das in diesem Jahr vom 2. Ausbildungsjahrgang mit viel Engagement und neuen Ideen gestaltet wurde. Die Feier begeisterte Studierende und Dozenten gleichermaßen mit einem abwechslungsreichen Programm: Ein Karaoke-Wettbewerb im Weihnachtsliedersingen sorgte für lachende Gesichter und stimmungsvolle Musik. Beim

Weiterlesen »
Aktionen

Tag der offenen Tür am 16.11.2024 – Förderlehrer werden schon mit mittlerem Bildungsabschluss

Am 16. November 2024 öffnete das Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth seine Türen für alle Interessierten. Beim diesjährigen „Tag der offenen Tür“ erhielten Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in die praxisorientierte Ausbildung von Förderlehrkräften. Das Institut präsentierte die modernen Kursräume, sowie die neuen Technologien, um eine medienvielfältige Ausbildung zu ermöglichen und

Weiterlesen »
Aktionen

Treffen mit Georg Heinisch am 06.11.2024

55 Jahre alt wird das Staatsinstitut im Jahr 2025. Trotz dieser beachtlichen Zeitspanne pflegt der Gründungsvater des Instituts den Kontakt zu seinem Lebenswerk. Am 06.11.2024 besuchte Georg Heinisch das Institut und berichtete über die Zeit der Gründung um 1970. Herr Heinisch staunte über die Neuerungen hinsichtlich der Ausbildung während der letzten Jahrzehnte. Der mittlerweile 103-Jährige hatte nicht erwartet,

Weiterlesen »
Aktionen

Magie des Vorlesens:

Studierende begeistern über 240 Kinder Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages haben unsere Studierenden der Kurse AJ2A und AJ2B des Förderlehrerinstituts ein besonderes Highlight geschaffen: Mit viel Engagement, Kreativität und Herzblut lasen sie über 240 Kindern der Grundschule Meyernberg spannende, lustige und bewegende Geschichten vor. In Zweierteams stellten die angehenden Förderlehrer insgesamt 21 verschiedene Bücher aus aktueller

Weiterlesen »
Aktionen

Praktikumsveranstaltung für Betreuungslehrkräfte

Nach langer Zeit des pandemiebedingten Abstands war es endlich wieder so weit: Die Praktikumsveranstaltung für die Betreuungslehrkräfte konnte in diesem Jahr am 17.10.24 erstmals seit Corona wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Freude war bei allen Beteiligten groß sich endlich wieder vor Ort austauschen zu können. Das Förderlehrerteam, bestehend aus Dr. Engelhardt, Christine Just-Sommerey und Heike

Weiterlesen »
Aktionen

Schullandheimaufenthalt des AJ1 in Weißenstadt

Am Montag, den 30.9.25 kamen wir voller Vorfreude in Weißenstadt an. Nach dem Einchecken ging es direkt los mit drei unterschiedlichen Workshops: Bei Frau Pöhlmann wurden in der Turnhalle spannende und herausfordernde Teambuildingspiele ausprobiert, die unsere „Neuen“ dazu motivierten, sich besser kennenzulernen und zu kooperieren. Vom Einfachen (Eisbrecherspiel) ging es dann über Vertrauensübungen hin zu

Weiterlesen »
Aktionen

„Erwachsen werden“ mit Unterstützung – Lions Quest Einführungsseminar für das AJ2 und AJ3

„Lions Quest hat sich zum eindeutig führenden Präventionsprogramm in Deutschland entwickelt und ist inzwischen fest in der schulischen Gesundheitsförderung verankert.“ Sagt der Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Hurrelmann über das Programm, welches am Staatsinstitut vom 11.09. bis zum 13.09.2024 unterrichtet wurde. Die Trainerin Andrea Friedrich ermöglichte in dieser Zeit den Studierenden aus dem AJ2 und AJ3

Weiterlesen »
Aktionen

Oktoberfest am Staatsinstitut: Ein Abend voller Tradition und guter Laune

Am 25.09.2024 fand das alljährliche Oktoberfest statt, das in diesem Jahr vom engagierten Abschlussjahrgang organisiert wurde. Die Moderation übernahmen Frau Sabordo und Frau Schäfer, die den Abend mit Witz und guter Laune begleiteten. Unterstützt wurden sie dabei von „Oktobär“, dem eigens kreierten Maskottchen des Fests, das die Moderation mit humorvollen Einlagen auflockerte. Kulinarisch wurden die

Weiterlesen »
Aktionen

Sommerfest für unsere neuen Studierenden

Am Donnerstag, den 25.07.2024, fand das alljährliche Sommerfest unseres Instituts statt, welches traditionell dazu dient, die neuen Studierenden, die im kommenden Ausbildungsjahr bei uns starten, herzlich willkommen zu heißen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war die Veranstaltung ein voller Erfolg und bot allen Beteiligten eine hervorragende Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und erste Einblicke in

Weiterlesen »

Haben Sie noch Fragen?

Für weitere Informationen zur Ausbildung können Sie uns hier erreichen.

Learn how we helped 100 top brands gain success