Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth

Jubiläumsfeier - Rückblick
55 Jahre Förderlehrerausbildung
Bewerbung
Für das Ausbildungsjahr 2026/2027 können Sie sich ab sofort bewerben.
Bewerbungsschluss ist der
15. Dezember 2025
Digitale Informationsveranstaltungen
In den nächsten Monaten bieten wir nachfolgende Online-Veranstaltungen an, bei denen Sie sich über die Ausbildung informieren bzw. Fragen zur Förderlehrer-Ausbildung stellen können.
Termine:
Mittwoch, 24.09.2025 16:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025 16 – 17 Uhr
Teilen Sie uns bitte bis spätestens zwei Tage vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail (an: verwaltung@foerderlehrer.info) mit, an welcher Online-Informationsveranstaltung Sie teilnehmen wollen. Sie werden dann von uns umgehend zu der entsprechenden Videokonferenz eingeladen! Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den einzelnen Videokonferenzen ist auf 15 Personen begrenzt.
Interesse an der Ausbildung? Dann bewerben Sie sich!
Förderlehrkraft werden mit FOS, BOS, Abitur und bereits ab mittlerem Schulabschluss möglich!

Berufsprofil
Förderlehrerinnen und Förderlehrer sind qualifizierte und
umfassend ausgebildete Fachkräfte für individuelle
Förder- und Lernprozesse im Unterricht.

Ausbildung

Bewerbung
Hier finden Sie Informationen zu den grundlegenden Anforderungen und was bei der Bewerbung zu beachten ist.
Aktuelles

Projektwoche „Lernen durch Engagement“ – Demokratie erleben und gestalten
Im Rahmen des Fachs Pädagogik hat sich das AJ 2 mit den Möglichkeiten schulischer Demokratieerziehung auseinandergesetzt. Dabei stand die zentrale Frage im Fokus: Wie kann Demokratie im schulischen Kontext erlebbar gemacht werden? In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus der Region


Tag der Musik am Institut – AJ2 gestaltet musikalischen Projekttag für Grundschüler
Anlässlich des bundesweiten Tags der Musik durfte sich die 3. und 4. Klasse der Grundschule Hummeltal über einen ganz besonderen Projekttag freuen. Das AJ2 – ein Ausbildungskurs unseres Instituts – organisierte und leitete insgesamt acht kreative und abwechslungsreiche Stationen, die
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Informationen zur Ausbildung können Sie uns hier erreichen.