Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth

Das Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth ist eine moderne Bildungseinrichtung, die eine erwachsenengerechte und zielorientierte Ausbildungskultur mit einer innovativen, technisch zeitgemäßen und menschlich ansprechenden Lernumgebung verbindet.

Digitale Informations­veranstaltungen

Bis zum Bewerbungsschluss am 15.12.2023 bieten wir noch zwei Online-Veranstaltungen an, bei denen Sie sich über die Ausbildung informieren bzw. Fragen zur Förderlehrer-Ausbildung stellen können.

Termine:
Donnerstag, 07.12.2023 (17:00 bis 18:00 Uhr)
Dienstag, 12.12.2023 (17:00 bis 18:00 Uhr)

Teilen Sie uns bitte bis spätestens zwei Tage vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail (an: verwaltung@foerderlehrer.info) mit, an welcher Online-Informationsveranstaltung Sie teilnehmen wollen. Sie werden dann von uns umgehend zu der entsprechenden Videokonferenz eingeladen! Die Anzahl der Teilnehmer/innen bei den einzelnen Videokonferenzen ist auf 15 Personen begrenzt.

Bewerben Sie sich noch bis zum 15. Dezember 2023!

Förderlehrer*in werden mit FOS, BOS, Abitur und bereits ab mittlerem Schulabschluss möglich!

Berufsprofil

Förderlehrer*innen sind qualifizierte und umfassend ausgebildete Fachkräfte für individuelle Förder- und Lernprozesse im Unterricht.

Ausbildung

Am Staatsinstitut erwerben die Studierenden grundlegende Kompetenzen für ihre spätere berufliche Tätigkeit.

Bewerbung

Hier finden Sie Informationen zu den grundlegenden Anforderungen und was bei der Bewerbung zu beachten ist.

Aktuelles

Tag der offenen Tür am Staatsinstitut

Am Tag der offenen Tür wurden die BesucherInnen von der Institutsleitung, dem Dozententeam und den vielen engagierten Studierenden herzlich in Empfang genommen. In zwei informativen Vorträgen erfuhren die TeilnehmerInnen alles über das Berufsfeld und die Ausbildung zur Förderlehrkraft. Musikalisch umrahmt

Weiterlesen »

Action Painting im RW21

Am 16. November 2023 fand im RW21 ein inspirierender Workshop zum Action Painting statt, der als Begleitveranstaltung zur aktuellen Ausstellung „KUNST INKLUSIV“ organisiert wurde. Der Workshop bot den teilnehmenden Kindern, die Möglichkeit, sich in der abstrakten Kunstrichtung der Aktionsmalerei zu

Weiterlesen »

Ausstellungseröffnung „Kunst INKLUSIV“ im RW21

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts „Lernen durch Engagement“ organisierten Studierende des AJ3b ein Actionpainting-Projekt mit den Kindern und Jugendlichen des Heilpädagogischen Zentrums und erneuerten und erweiterten die Sinneswand in der Tagesstätte.Am Dienstag, den 7.11.2023, fand im RW21 in der Blackbox die

Weiterlesen »

Haben Sie noch Fragen?

Für weitere Informationen zur Ausbildung können Sie uns hier erreichen.

Learn how we helped 100 top brands gain success