Juniorwahlen am Staatsinstitut: Demokratie erleben und mitgestalten

Diesen Beitrag mit anderen teilen.

Gemeinsam mit den Fachlehrern fand am Staatsinstitut die Juniorwahl statt. Dabei konnten die Studierenden demokratische Prozesse hautnah erleben und aktiv daran teilnehmen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Juniorwahl, an der in diesem Jahr deutschlandweit mehr als 2,2 Millionen Schülerinnen und Schüler teilnahmen, ist das praktische Üben politischer Partizipation im Unterricht. Die Studierenden durchliefen den gesamten Wahlprozess, von der Vorbereitung bis zur Stimmenauszählung.

Im Rahmen des Fachs Pädagogik beschäftigten sie sich im Vorfeld mit dem Wahlsystem, den Positionen der Parteien und ihrer Rolle als Wählerinnen und Wähler. In der Woche vor der Bundestagswahl führten sie dann den Wahlakt eigenständig durch, organisiert von engagierten Wahlhelfern – inklusive Wählerverzeichnis, Stimmzettel und Auszählung. Dadurch entwickelten sie ein Verständnis für Wahlen und bauten mögliche Hemmschwellen ab. Gleichzeitig wurde ihr Interesse an politischer Mitbestimmung geweckt und gestärkt. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben und den Wahlprozess selbst mitzuerleben.

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wird am Wahlsonntag, dem 23. Februar 2025, um 18:00 Uhr auf www.juniorwahl.de und auf den Social-Media-Kanälen der Juniorwahl veröffentlicht.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere den engagierten Wahlhelfern, die die Durchführung ermöglicht haben!

Haben Sie noch Fragen?

Für weitere Informationen zur Ausbildung können Sie uns hier erreichen.

Learn how we helped 100 top brands gain success